
Oldisleben 1 & 2
Auf einer ehemaligen Mülldeponie wurden im ersten Bauabschnitt in Oldisleben ein Solarpark mit 748,50 kWp erbaut, der zweite Bauabschnitt folgte mit 250,8 kWp.
Der durchschnittliche Stromertrag von rund 1.030 Kilowattstunden pro installiertem kWp im Jahr reicht umgerechnet für etwa 250 Vier-Personen-Haushalte.
Es wurden 2.280 Solarmodule mit 285 Wp und 960 Solarmodule mit 275 Wp der Firma Q-Cells sowie 30 Wechselrichter von Huawei Typ Sun 2000-33KTL verbaut.
Der Anschluss der Anlage ans öffentliche Netz erfolgte im März 2018 sowie im März 2019.