
Hoyerswerda 2
In Hoyerswerda wurde auf einer ehemaligen Betonfertigteilefabrik im ersten Bauabschnitt die im Jahr 2013 gebaute Photovoltaikanlage um 749,55 kWp erweitert. Ein weiterer Bauabschnitt folgte 2019 mit 746,64 kWp.
Etwa 390 Vier-Personen-Haushalte können von dem durchschnittlichen Stromertrag von rund 1.050 Kilowattstunden pro installiertem kWp im Jahr versorgt werden.
Verbaut wurden 36 Huawei Wechselrichter des Types SUN2000-36KTL sowie 2.630 Module der Firma Hanwha Q-Cells mit 285 Wp und 2.448 Module von Phono Solar mit 305 Wp.
Der Netzanschluss erfolgte im September 2018 sowie im September 2019.