
Ammendorf 1 & 2
Auf dem Gelände eines ehemaligen Chemiewerks wurden im ersten Bauabschnitt in Ammendorf ein Solarpark mit 749,34 kWp erbaut. Der zweite Bauabschnitt folgte ein Jahr später mit 748,98 kWp.
Der durchschnittliche Stromertrag von rund 1.025 Kilowattstunden pro installiertem kWp im Jahr reicht umgerechnet für etwa 380 Vier-Personen-Haushalte.
Es wurden insgesamt 2.172 Solarmodule mit je 345 Wp der Firma Hanwha Q-Cells und 2.052 Solarmodule von Phono Solar mit je 365 Wp verbaut. Bei beiden Bauabschnitten kamen Huawei Wechselrichter zum Einsatz. Insgesamt 22 Wechselrichter des Typs SUN2000-60KTL und 1 Wechselrichter des Typs SUN2000-20KTL.
Der Anschluss an das öffentliche Netz erfolgte im Dezember 2018 sowie im Januar 2020.